Skip to content

2027/28

Fort- und Weiterbildung in Wertimaginativer Psychotherapie
nach Uwe Böschemeyer - WIM®-T 6 - Das Original

Beginn:

Jänner  2027

Dauer:

Insgesamt 15 Wochenenden (jew. Fr. bis So.)
Fr. 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.30 bis 19.00 Uhr

So. 10.00 bis 13.00 Uhr

Orte:

Online via ZOOM

Honorar:

350,00 Euro pro Wochenende (zzgl. MwSt.)

Leitung:

Prof. Dr. Uwe Böschemeyer und Mitarbeiter

Konzept / Richtlinien/ Termine sind im Sekretariat erhältlich​

2027/28

Fort- und Weiterbildung in Wertorientierter Persönlichkeitsbildung WOP® und Wertimagination WIM® nach Prof.Dr. Uwe Böschemeyer - Das Original

Beginn:

Jänner  2027 – WOP® 12

Dauer:

Insgesamt 20 Wochenenden (jew. Fr. bis So.)
Fr. 16.00 bis 20.00 Uhr

Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.30 bis 19.00 Uhr

So. 10.00 bis 13.00 Uhr

Orte:

Online via ZOOM

Honorar:

350,00 Euro pro Wochenende (zzgl. MwSt.)

Leitung:

Prof. Dr. Uwe Böschemeyer und Mitarbeiter

Konzept / Richtlinien/ Termine sind im Sekretariat erhältlich​

2025

Intensivkurs Wertimagination WIM®
In diesem Seminar, an dem in Wertimagination WIM® erfahrene ausgebildete oder in Ausbildung befindliche Kolleginnen und Kollegen teilnehmen können, werden in jeder Veranstaltung neue Wertimaginations-Aspekte 
bearbeitet. Dieses Seminar ist auch Teil einer vor 30 jähren begonnene Forschungsarbeit.

Termine:  2025

1.Halbjahr  22.01. / 19.02. / 19.03. / 30.04. / 21.05. / 18.06.
2.Halbjahr 16.07. / 17.09. / 15.10. / 19.11.
jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr  (immer vor der SV)

Orte:

Online via ZOOM

Honorar:

100,00 Euro pro Einheit (zzgl. MwSt.)

Leitung:

Prof. Dr. Uwe Böschemeyer

Anmeldung: Alle Termine werden als ein fortlaufendes
Seminar angeboten und werden deshalb komplett gebucht

2026

Intensivkurs Wertimagination WIM®
In diesem Seminar, an dem in Wertimagination WIM® erfahrene ausgebildete oder in Ausbildung befindliche Kolleginnen und Kollegen teilnehmen können, werden in jeder Veranstaltung neue Wertimaginations-Aspekte 
bearbeitet. Dieses Seminar ist auch Teil einer vor 30 jähren begonnene Forschungsarbeit.

Termine:  2026

1.Halbjahr  21.01. / 18.02. / 18.03. / 22.04. / 20.05. / 17.06.
2.Halbjahr 15.07. / 09.09. / 07.10. / 18.11. / 09.12.
jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr  (immer vor der SV)

Orte:

Online via ZOOM

Honorar:

100,00 Euro pro Einheit (zzgl. MwSt.)

Leitung:

Prof. Dr. Uwe Böschemeyer

Anmeldung: Alle Termine werden als ein fortlaufendes
Seminar angeboten und werden deshalb komplett gebucht

Studientag– für Fachkollegen und Mentoren in Ausbildung

In dieser Veranstaltung handelt es sich um Neuerungen in der Akademiearbeit und konkrete Probleme und Fragen in der Praxis.

Termin:

27.09.2025 – Studientag II –

Thema: Von der Bedeutung der Wahrhaftigkeit

Wahrhaftigkeit ist in ihrer Bedeutung ein verkannter Primärwert. Es geht in dieser Veranstaltung um ein vertieftes Bewußtsein dieses Wertes und um konkrete Hilfen, ihn zu realisieren, auch in der Beziehung Mentor – Klient.

 

von 10.00-13.00 Uhr und 15.30-18.30 Uhr

 

Ort:

Online via ZOOM 

Honorar:

jew. 160,00 Euro (zzgl. MwSt.)

Leitung:

Prof. Dr. Uwe Böschemeyer

Anmeldung im Sekretariat erforderlich

Studientag– für Fachkollegen und Mentoren in Ausbildung

In dieser Veranstaltung handelt es sich um Neuerungen in der Akademiearbeit und konkrete Probleme und Fragen in der Praxis.

Termin:

28.03.2026 – Studientag I –

Thema: Wieviel Mensch braucht die Technik?  Wieviel Technik braucht                     der Mensch?

Digitalisierung, KI…..diese Begriffe sind uns inzwischen vertraut. Aber welchen Einfluss hat diese Technik auf uns Menschen? Ist sie uns eine Hilfe, oder entfremdet sie uns vom Menschlichen? Ob so oder so, wir kommen nicht an diesen Veränderungen vorbei. Doch welchen Einfluss haben wir auf dieses Geschehen? Welche Möglichkeiten hat unsere Seele?

von 10.00-13.00 Uhr und 15.30-18.30 Uhr

 

Termin:

26.09.2026 – Studientag II –

Thema: Junge Menschen dieser Zeit

Diese Zeit ist eine große Herausforderung für uns Menschen. Überall ist Umbruch, Unsicherheit, aber auch Aufbruch. Doch welche Möglichkeiten und Gefährdungen haben junge Menschen? Wie sehen Sie ihre Zukunft? Mit Angst, Sorge oder auch mit Freude auf Neues, mit Mut zum Wagnis? Wie können junge Menschen ihrer Zukunft sinnvoll, gestärkt und bewußt entgegengehen? 

von 10.00-13.00 Uhr und 15.30-18.30 Uhr

 

Ort:

Online via ZOOM 

Honorar:

jew. 160,00 Euro (zzgl. MwSt.)

Leitung:

Prof. Dr. Uwe Böschemeyer

Anmeldung im Sekretariat erforderlich

Kontakt und Anmeldung:

Europäische Akademie für Wertorientierte Persönlichkeitsbildung, Salzburg
Institut für Existenzanalyse und Logotherapie

Rektor: Prof. Dr. Uwe Böschemeyer​

Sigmund-Haffner-Gasse 16 | Innenhof Stiege 3, 2. OG | 5020 Salzburg

Sekretariat:

Christiane Böschemeyer

Öffnungszeiten:

Mittwoch und Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr
Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr

Bankverbindung:

Salzburger Sparkasse
IBAN. AT5620404000040990764
BIC. SBGSAT2SXXX