Aktuell Endlich wieder da!!!
Fort- und Weiterbildung in Wertimaginativer Psychotherapie
nach Uwe Böschemeyer - WIM-T 5 - Das Original
Beginn:
04 Oktober 2024
Dauer:
Insgesamt 15 Wochenenden (jew. Fr. bis So.)
Fr. 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.30 bis 19.00 Uhr
So. 10.00 bis 13.00 Uhr
Orte:
Online via ZOOM
Honorar:
325,00 Euro pro Wochenende (zzgl. MwSt.)
Leitung:
Prof. Dr. Uwe Böschemeyer und Mitarbeiter
Konzept / Richtlinien/ Termine sind im Sekretariat erhältlich
Fort- und Weiterbildung in Wertimagination WOP® - Das Original
Beginn:
12. Jänner 2024 – WOP® 11 – besetzt –
Dauer:
Insgesamt 20 Wochenenden (jew. Fr. bis So.)
Fr. 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.30 bis 19.00 Uhr
Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.30 bis 19.00 Uhr
So. 10.00 bis 13.00 Uhr
Orte:
Online via ZOOM
Honorar:
325,00 Euro pro Wochenende (zzgl. MwSt.)
Leitung:
Prof. Dr. Uwe Böschemeyer und Mitarbeiter
Konzept / Richtlinien/ Termine sind im Sekretariat erhältlich
Intensivkurs Wertimagination WIM®
In diesem Seminar, an dem in Wertimagination WIM® erfahrene ausgebildete oder in Ausbildung befindliche Kolleginnen und Kollegen teilnehmen können, werden in jeder Veranstaltung nur Wertimaginations-Gestalten
(Wertgestalten) und Ziele bearbeitet. Dieses Seminar ist auch Teil einer vor 30 jähren begonnene Forschungsarbeit.
Termine: 2024
1.Halbjahr 14.02. / 17.04. / 12.06.
2.Halbjahr 11.09. / 13.11.
jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr
Orte:
Online via ZOOM
Honorar:
90,00 Euro pro Einheit (zzgl. MwSt.)
Leitung:
Prof. Dr. Uwe Böschemeyer
Anmeldung: Alle Termine werden als ein fortlaufendes
Seminar angeboten und werden deshalb komplett gebucht
Studientage – für Fachkollegen und Mentoren in Ausbildung
In dieser Veranstaltung handelt es sich um Neuerungen in der Akademiearbeit und konkrete Probleme und Fragen in der Praxis.
Termine:
1.Halbjahr 16.03.2024
Thema: Neue Ansätze einer Werimaginativen Psychotherapie
Zentrale Themen:
Wertimaginative Diagnostik – Die Bedeutung des Gegenspielers in der Erforschung der Ursache von Störungen – Die Bedeutung der Primärwerte in der Gestalt der spezifisch humanen Wert
2.Halbjahr 28.09.2024
Thema: Von der verborgenen Kraft und Gefährdung der Sehnsucht
Sehnsucht ist ein Urphänomen des Menschen. Sie kann einerseits eine große Kraft vermitteln, sie kann andererseits zerstörerisch wirken. Dieser Studientag bietet: Phänomenologie der Sehnsucht und Lösung ihrer süchtig machenden Gefährdung.
jeweils von 10.00-13.00 Uhr und 15.30-18.30 Uhr
Orte:
Online via ZOOM
Honorar:
150,00 Euro pro Tag (zzgl. MwSt.)
Leitung:
Prof. Dr. Uwe Böschemeyer
Anmeldung im Sekretariat erforderlich
Kontakt und Anmeldung:
Europäische Akademie für Wertorientierte Persönlichkeitsbildung, Salzburg
Institut für Existenzanalyse und Logotherapie
Rektor: Prof. Dr. Uwe Böschemeyer
Sigmund-Haffner-Gasse 16 | Innenhof Stiege 3, 2. OG | 5020 Salzburg
Sekretariat:
Christiane Böschemeyer
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr
Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr
Telefon:
E-Mail:
Bankverbindung:
Salzburger Sparkasse
IBAN. AT5620404000040990764
BIC. SBGSAT2SXXX